Bauen Sie Ihr Individuelles Massivhaus
Mehr Haushalte, zugleich weniger Wohnungen: So entsteht Mangel. Irgendwelche Ungewissheiten gibt es immer. Aber wenn alles andere als der eigene Job auf der Kippe steht, spricht oft gerade diese Unsicherheit fürs Bauen und Kaufen. Denn in wirtschaftlichen Wackelphasen sind die Preise eher niedrig. Ebenso die Zinsen: Sie rutschten in der Wirtschaftskrise 2008 so tief wie nie seit Kaiser Wilhelms Zeiten. Durch die derzeitige Euro-Schuldenkrise sind sie sogar noch stärker gesunken. Und bei aller Ungewissheit sind auf jahre hinaus zwei Entwicklungen denkbar, die heutige Käufer erfreuen: entweder schwaches Wachstum auf ewig oder ein Boom mit verschärfter Inflation. Erholt sich die Wirtschaft kaum und bleiben die Zinsen niedrig, dann ist eigenes Geld in der Immobilie gut angelegt und jenes der Bank kostet wenig Zinsen. Oder es kommen steigende Preise, Mieten und Zinsen. Dann ist es gut, vorher gekauft alleinstehend: Man kann dem Klettern der Mieten entspannt zugucken und dem der Hauspreise sogar erfreut, denn damit steigt der Wert des selbst bewohnten Vermögens. Ein in näherer Zukunft möglicher Umbruch im Leben ist ein starkes Argument, Mieter zu bleiben - etwa ein Umzug, drohender Jobverlust oder unklare Perspektiven im Familienleben.
Sollte es in seinen höheren Lebensjahren nötig werden, lässt sich im zusätzlichen Zimmer auf Knopfdruck eine Pflegekraft unterbringen. Auch für den bereits erwachsenen Nachwuchs kann ein solches „Mehrzweckzimmer" im Bungalow eine Schlafmöglichkeit bieten, wenn er einmal zu Gast kommt. Wenngleich der Bungalow als junger Mann gebaut wird, sollte schon jetzt nicht ganz Barrierefreiheit gedacht werden. Tunlichst sollten die Übergänge zwischen Hauseingang und Garten oder Terrasse und Haus stufenlos und ebenerdig erfolgen. Bei der Planung von Fenstern, Terrassen- und Hauseingangstüren sollte auf möglichst breite Ausführungen namhaft. So kann man im Ruhestand auch noch damit Rollstuhl sein Haus befahren und erhält sich seine Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden länger. Heute werden Bungalows häufig mit geneigten Dächern versehen. Gemäß Neigungswinkel lässt sich so das Dachgeschoss zum Wohnraum ausbauen. Damit der Bungalow aber noch so heißen darf, an der Zeit sein auf Kniestock und Geschosshöhe achten. Nur wenn lediglich ein Teilgeschoss entsteht, darf der Bungalow noch als solcher bezeichnet werden.
Bei einem neuen Haus, das groß wird, werden Hoffnungen im großen Rahmen gepflegt. Der Träumer malt sich eine rosige Zukunft reich an Luftschlössern aus. Ob das realistisch ist? Die Baustelle an einem kleinen Haus symbolisiert das bescheidende Wesen des Betroffenen: Er oder sie gibt sich mit wenig zufrieden. Feierte man mit links ein Richtfest unterm Dachgiebel, kann dies auf einen Neuanfang verweisen. Der Spatenstich für einen Neubau unteilbar Neubaugebiet kann meist eine Veränderung ankündigen. Eine Wohnung wird zur Baustelle im Traum - oh je! Chaos in der Wohnung. Im Traum findet sich hier plötzlich eine Baustelle erfüllt von Schutt, Staub und verschmutzten Geräten wieder. Was hat das zu bedeuten? Eine Wohnung wird in der allgemeinen Traumdeutung als Symbol für die Person des Träumers interpretiert. Herrscht nun aufgrund einer Baustelle ein wildes Durcheinander, so ist auch das Seelenleben entsprechend chaotisch. Hier an der Zeit sein, wieder gut Ruhe zu finden. Wenn der Träumer selbst an der Straße gebaut hat, dann steht diese Traumsituation für einen Wegweiser. Man sollte versuchen sich zu erinnern, wohin die Straße im Traum führte: Dieses Ziel gibt Auskunft darüber, welcher Weg der beste für die eigene Zukunft ist.
Damit Energie nicht unnötig verloren geht, müssen Null- und Plusenergiehäuser höchste Standards bei der Dämmung und Lüftung erfüllen, luftdicht gebaut sein und energieeffiziente Haushaltsgeräte und Beleuchtung einsetzen. Die Dämmung eines Hauses wird dabei Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der Außenhülle bewertet. Dieser gibt an, wie viel Wärme bei konstantem Temperaturunterschied zwischen Außen- und Innenfläche durch die Bauelemente pro Quadratmeter strömt. Die Formel lautet: W/(m² K) (Watt pro Quadratmeter und Kelvin). Lohnen sich Plusenergie- und Nullenergiehaus? Je besser das Energiekonzept, desto höher die Baukosten - und desto niedriger die laufenden Kosten. Der Bau eines Plusenergiehauses ist im Vergleich zu dem konventionellen Haus ca. 15 bis 30 Prozent teurer. Demgegenüber stehen niedrigere Nebenkosten, Unabhängigkeit von Veränderungen der Strompreise und maximale staatliche Förderungen. Zudem leistet man einen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Durchs Einspeisen von überschüssig produzierten Strom lassen sich die Kosten noch weiter senken. Dies ist allerdings heute nimmer so rentabel nebst vor einigen Jahren.
Bei sehr geringen Raumhöhen in der Dachetage ist es zudem eine Überlegung wert, den zusätzlich gewonnenen Luftraum den eigentlichen Wohnräumen zuzuschlagen. Sie fallen dadurch höher aus und wirken insgesamt großzügiger. Aufgrund der vielen Vorteile und der Möglichkeit, auch nach seiner aktiven Phase noch selbstbestimmt im Bungalow leben zu können, entscheiden sich mehr Bauherren dafür, diese Hausform zu wählen. Sie möchten natürlich auch wissen, mit welchen Kosten sie rechnen müssen. Die Bungalow Preise sind insgesamt gar nicht wirklich hoch, wie meist vermutet. So sind Bungalows teilweise schon ab 100.000 Euro für den reinen Hausbau zu realisieren. Bauweise (Massivhaus Bungalow vs. Während man in ländlichen Regionen einen Bungalow für etwa 100.000 Euro bauen kann, an der Zeit sein in Ballungsräumen mit wenigstens 120.000 Euro rechnen. Hinzu kommen die Kosten fürt Grundstück, das entsprechend groß ausfallen muss. Wir bieten hier die Möglichkeit, Angebote und Hausbaukataloge von Firmen direkt bei Ihnen hiesig kostenfrei und unverbindlich anzufordern. So können Sie seelenruhig vergleichen, bevor Sie Ihren Bungalow bauen. Achten Sie außerdem auf Angebote für Grundstücke, teilweise bieten die Bauträger diese mit an, teilweise müssen Sie sich selbst auf die Suche machen. Denken Sie hier erst recht beinahe Nebenkosten beim Grundstückskauf, etwa für Makler, Notar oder Grunderwerbsteuer, um nur einige zu nennen.
If you have any concerns relating to in which and how to use Astratherm.De, you can make contact with us at our website.